Benutzer: Isabella Möller/Werkstatt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.climate-thinking.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 19: Zeile 19:
 
== Dokumentarfilm 1: „Eisbär in Not?" (2014) ==
 
== Dokumentarfilm 1: „Eisbär in Not?" (2014) ==
  
Im Folgenden werden die Sequenzen von Minute =6:21 bis 7:50 sowie Minute 12:48 bis 13:21 unter dem multimodalen Aspekt der Gewaltbeziehung im  Dokumentarfilm „Eisbär in Not?" (2014) untersucht.
+
Im Folgenden werden die Sequenzen von Minute 06:21 bis 07:50 sowie Minute 12:48 bis 13:21 unter dem multimodalen Aspekt der Gewaltbeziehung im  Dokumentarfilm „Eisbär in Not?" (2014) untersucht. Die erste Szene zeigt dabei die Jagd der Inuit als kulturelle Tradition und in der zweiten Szene geht es um die Sicht der Inuit auf die Eisbärenjagd.
 
Für eine bessere Übersichtlichkeit ist die erste Szene dafür ist in drei Sequenzen unterteilt.
 
Für eine bessere Übersichtlichkeit ist die erste Szene dafür ist in drei Sequenzen unterteilt.
  
=== '''Analyse der Sequenz 6:21-7:50''' ===
+
=== '''Analyse der Sequenz 06:21-07:50''' ===
  
==== Szene 6:21-6:34 ====
+
==== Szene 06:21-06:34 ====
  
Die erste Szene (6:21-6:34) handelt von den Einwohner*innen der Inuit. Hierbei wird dargestellt, dass die Inuit seit Jahrhunderten Eisbären jagen und diese Tradition schon sehr lange in der Kultur verankert ist um die Familie mit Kleidung und Fleisch des Eisbären zu versorgen.  Der Sprechtext wird dabei durch eine männliche, monotone Sprechstimme im Off realisiert. Auffällig an der Sprache des Offs ist, dass sie sehr sachlich und nicht bewertend klingt. So entsteht der Eindruck, dass sich der Zuschauer selbst ein Bild von der dargestellten Situation machen kann, welches sich durch das Einspielen der Bilder verändert.
+
Die erste Szene (06:21-06:34) handelt von den Einwohner*innen der Inuit. Hierbei wird dargestellt, dass die Inuit seit Jahrhunderten Eisbären jagen und diese Tradition schon sehr lange in der Kultur verankert ist um die Familie mit Kleidung und Fleisch des Eisbären zu versorgen.  Der Sprechtext wird dabei durch eine männliche, monotone Sprechstimme im Off realisiert. Auffällig an der Sprache des Offs ist, dass sie sehr sachlich und nicht bewertend klingt. So entsteht der Eindruck, dass sich der Zuschauer selbst ein Bild von der dargestellten Situation machen kann, welches sich durch das Einspielen der Bilder verändert.
  
 
Zum Sprechtext werden Fotografien der Eisbärenjagd aus der Geschichte des Stammes der Inuit gezeigt. Die starken Kontraste in den schwarz-weißen Fotos unterstreichen die Aggressivität, welche in den abgebildeten Motiven liegt, insbesondere wenn das Bild eines erlegten Eisbären mit vier tödlichen Pfeilen im Körper dargestellt wird. Das eingespielte Foto zeigt zunächst in einer Halbtotalen<ref>Faulstich, W. (2013): Grundkurs Filmanalyse.. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.</ref> einen bewaffneten Inuit, welcher nicht nur tödliche Werkzeuge sondern auch das Fell eines Eisbären trägt. Durch den Zoom auf den unter ihm liegenden Eisbären wird das Machtverhältnis verdeutlicht. Diese Grafik impliziert demnach eine „Macht“ der Inuit gegenüber den „wehrlosen“ Eisbären als Unterlegene.
 
Zum Sprechtext werden Fotografien der Eisbärenjagd aus der Geschichte des Stammes der Inuit gezeigt. Die starken Kontraste in den schwarz-weißen Fotos unterstreichen die Aggressivität, welche in den abgebildeten Motiven liegt, insbesondere wenn das Bild eines erlegten Eisbären mit vier tödlichen Pfeilen im Körper dargestellt wird. Das eingespielte Foto zeigt zunächst in einer Halbtotalen<ref>Faulstich, W. (2013): Grundkurs Filmanalyse.. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.</ref> einen bewaffneten Inuit, welcher nicht nur tödliche Werkzeuge sondern auch das Fell eines Eisbären trägt. Durch den Zoom auf den unter ihm liegenden Eisbären wird das Machtverhältnis verdeutlicht. Diese Grafik impliziert demnach eine „Macht“ der Inuit gegenüber den „wehrlosen“ Eisbären als Unterlegene.

Version vom 21. Juli 2021, 18:50 Uhr

Icon-Zahnrad.png
Dieser Beitrag ist kein inhaltlicher Bestandteil des Living Handbooks, sondern die persönliche Werkstatt-Seite von Nutzer*in Isabella Möller. Bitte nehmen Sie keine Änderungen an dieser Seite vor, ohne dies zuvor mit Isabella Möller abgesprochen zu haben.

Die Darstellung des Verhältnisses von Eisbär und Inuit im Dokumentarfilm

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Darstellung des Inuit-Eisbär-Verhältnisses in den Dokumentarfilmen „Eisbär in Not?“ (2014) und „17.000 Kilometer KANADA (1/2) – Kämpfen, Jagen, Überleben“ (2015).

Konfliktlinien zwischen Eisbär und Inuit im Klimawandel

Der World Wide Fund For Nature (WWF) betitelt, dass die momentane Lebensgrundlage der Eisbären durch den Klimawandel sehr bedroht ist. Aufgrund des schmälzenden Packeises verlieren die zweitgrößten Landraubtiere der Arktis ihren Lebensraum, sodass sie nur schwer an ihre Nahrung kommen. Durch die Erderwärmung und dem damit verbundenen raschen Rückzug des Eises, sind die Eisbären gezwungen, sich auf das Festland zu begeben. Da auch die Nahrung auf dem Festland nur schwer zu finden ist, stoßen die Eisbären zunehmend auf den Lebensraum der Einwohner*innen (Inuit). Die Eisbären suchen in Mülltonnen der Inuit nach Nahrung und nähern sich so immer mehr Wohnhäusern, was zu Besorgnis auf Seiten der Einwohner*innen führt. Zugleich sehen sie den Eisbären jedoch auch als nützliches Lebewesen an, da sie durch die Jagd nach ihm Fleisch und Kleidung für ihre Familien erhalten können[1]. So entsteht ein gegenseitiger Interessenskonflikt bezüglich dem Erhalt der Population der vom Aussterben bedrohten Eisbären und dessen traditionelle Jagd.

Inwiefern die Dokumentarfilme „Eisbär in Not?" (2014) und „17.000 Kilometer KANADA (1/2) – Kämpfen, Jagen, Überleben" (2015) diese Interessenskonflikte thematisieren, soll in diesem Artikel gezeigt werden. Dabei wird das Mensch-Eisbär-Verhältnis aus verschiedenen Sichtweisen unter dem Aspekt der Gewaltbeziehung analysiert. Gewaltbeziehung beschreibt in diesem Kontext die Brutalität und Gewaltsamkeit, welche von den Eisbären und den Inuit gegeneinander ausgeübt und im Dokumentarfilm dargestellt wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Sprecher im Off, welcher die Darstellung des Eisbären maßgeblich beeinflusst.

Zum Aspekt der Gewalt und verschleierten Gewalt im Dokumentarfilm

Der Begriff Gewalt bezeichnet laut dem digitalen Wörterbuch der Sprache eine Art der Macht und Befugnis über jemanden oder etwas zu bestimmen. Die impliziert die Macht etwas zu beherrschen und etwas in der Gewalt besitzen. Zudem bezeichnet der Begriff die Willkür, unter dem Aspekt von unrechtmäßigem Vorgehen unter Ausnutzung einer Machtstellung (Zwang). Außerdem kann Gewalt in Form von roher, körperlicher Kraft auf jemanden oder etwas ausgeübt werden. Als gehobener Begriff kann Gewalt auch Stärke und besondere Kraft ausdrücken.[2] Verschleierte Gewalt bedeutet in diesem Zusammenhang, die intendierte Gewalt im Dokumentarfilm so zu darzustellen, dass die wahren Intentionen (der Gewalt) nur schwer zu erkennen sind. Dies kann in Form von verwirrender und mehrdeutiger Off-Kommentare und/oder im Rahmen visueller bzw. anderer auditiver Modalitäten geschehen.

Methodisches Vorgehen

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit dem im Dokumentarfilm dargestellten Verhältnis von Eisbären und Inuit als Gewaltbeziehung. Hierzu werden exemplarisch prägnante Sequenzen darauf hin untersucht, wie das Verhältnis zwischen Eisbären und Inuit unter Einbezug unterschiedlicher Modalitäten inszeniert ist. Die Analyse erfolgt auf Basis eines multimodalen Transkriptes, das visuelle und auditive Elemente gleichermaßen berücksichtigt.

Dokumentarfilm 1: „Eisbär in Not?" (2014)

Im Folgenden werden die Sequenzen von Minute 06:21 bis 07:50 sowie Minute 12:48 bis 13:21 unter dem multimodalen Aspekt der Gewaltbeziehung im Dokumentarfilm „Eisbär in Not?" (2014) untersucht. Die erste Szene zeigt dabei die Jagd der Inuit als kulturelle Tradition und in der zweiten Szene geht es um die Sicht der Inuit auf die Eisbärenjagd. Für eine bessere Übersichtlichkeit ist die erste Szene dafür ist in drei Sequenzen unterteilt.

Analyse der Sequenz 06:21-07:50

Szene 06:21-06:34

Die erste Szene (06:21-06:34) handelt von den Einwohner*innen der Inuit. Hierbei wird dargestellt, dass die Inuit seit Jahrhunderten Eisbären jagen und diese Tradition schon sehr lange in der Kultur verankert ist um die Familie mit Kleidung und Fleisch des Eisbären zu versorgen. Der Sprechtext wird dabei durch eine männliche, monotone Sprechstimme im Off realisiert. Auffällig an der Sprache des Offs ist, dass sie sehr sachlich und nicht bewertend klingt. So entsteht der Eindruck, dass sich der Zuschauer selbst ein Bild von der dargestellten Situation machen kann, welches sich durch das Einspielen der Bilder verändert.

Zum Sprechtext werden Fotografien der Eisbärenjagd aus der Geschichte des Stammes der Inuit gezeigt. Die starken Kontraste in den schwarz-weißen Fotos unterstreichen die Aggressivität, welche in den abgebildeten Motiven liegt, insbesondere wenn das Bild eines erlegten Eisbären mit vier tödlichen Pfeilen im Körper dargestellt wird. Das eingespielte Foto zeigt zunächst in einer Halbtotalen[3] einen bewaffneten Inuit, welcher nicht nur tödliche Werkzeuge sondern auch das Fell eines Eisbären trägt. Durch den Zoom auf den unter ihm liegenden Eisbären wird das Machtverhältnis verdeutlicht. Diese Grafik impliziert demnach eine „Macht“ der Inuit gegenüber den „wehrlosen“ Eisbären als Unterlegene.

Während diese Fotos zu sehen sind, klingt der Off-Sprecher auffallend sachlich spricht und verwendet eine neutrale und nicht wertende Sprache. Er legitimiert die in den Fotos dargestellte der traditionelle Eisbärenjagd durch eine neutrale und unkommentierte Sichtweise, wobei die gezeigten Bilder deutlich brutaler wirken als das Gesprochene. Es liegt also eine Text-Bild Schere vor. [4]

Szene 6:35-6:55

Auch die nächste Sequenz (6:35-6:55) stellt die Gewaltbeziehung ausgehend von den Inuit multimodal dar. In der Szene ist ein Inuit zu sehen, welcher auf seinem Quad bewaffnet und mit Fell bekleidet auf die Jagd fährt. Die Musik wirkt bedrohlich und beängstigend. Der Sprechtext erfolgt wiederum aus dem Off, wobei typische Wortfelder in Bezug zum Jagen verwendet werden (u.a. „Waffen“, „Schießen“, „wie die meisten Männer“). Dies vertieft eine aggressive Grundstimmung, die durch Geräusche des Windes und dem Quad Auspuff (als Zeichen „jetzt geht es los“) auf dem Weg zur Jagd weiter verstärkt wird. Auch der Zoom auf die Waffen und Farbkontraste[5] unterstreichen diese Stimmung.

Szene 6:55-7:53

Die anschließende Sequenz (6:55-7:53) wird im prototypischen Dialog von Off und On-Sprecher (Inuit) dynamisiert. Der Inuit betont die Eisbärenjagt als ein „einmaliges Erlebnis“ und bedauert die begrenzte Anzahl der zu schießenden Tiere. Durch die zuvor gezeigten Bilder von brutal erlegten Eisbären wird diese Aussage maßgeblich abgeschwächt, sodass der Inuit einen verwerflichen Eindruck macht. Auffällig ist hierbei, dass sich der Sprechtext aus dem Off auf die Aussage des Inuit bezieht. Durch die passiven Satzkonstruktionen wie „[die Jagd-Quote] soll den Bestand schützen“ wird keine Positionierung oder Kritik des Sprechers erkennbar, sodass die Aussagen des Inuit als legitimiert erscheinen.

Auch durch die Unterbrechung der dramatischen Musik[6] wir dieser Eindruck verstärkt. Visuell auffällig ist hingegen, als der Einwohner die rückläufigen Zahlen an Eisbären abstreitet. In diesem Moment wird ein Eisbär auf braunem, freigeschmolzenen Untergrund gezeigt. Hierbei wird visuell die Frage aufgeworfen, ob der Klimawandel doch negative Konsequenzen für die Population der Eisbären hat, ganz im Gegensatz zu der vorherigen Aussage des Inuit. Davon abgesehen betont der Dokumentarfilm aber die Wichtigkeit des Jagens für das Überleben der Einwohner*innen, bevor kurz danach Fotos der Ebbe auf dem Jagdgebiet gezeigt werden. Die Ebbe impliziert dabei eine gewisse Leere und Trauer, weshalb so Mitgefühl für die Inuit und die gleichzeitige Abhängigkeit der Eisbären für das tägliche Essen erweckt wird.

Zusammengefasst kann gesagt werden, dass eine Gewaltbeziehung zwischen Inuit und Eisbären besteht, die von den Inuit ausgeht uns diese dadurch legitimiert ist, dass es angeblich immer mehr Eisbären gibt, die es zu schießen gilt. Allein durch die visuellen Darstellungen des Klimawandels wird diese jedoch in Frage gestellt. Der Off-Kommentar hingegen bleibt neutral und macht die Position der Inuit plausibel, indem er die Probleme und die Abhängigkeit der Eisbärenjagd darstellt.

Analyse der Sequenz 12:48-13:18

In der zweiten Szene (12:48-13:18) wird der jagende Inuit mit der Waffe auf den Rücken in den einsamen Bergen gezeigt. Dabei flieht der Eisbär in einem schnellen Tempo auf freigeschmolzenem Untergrund. Der Jäger postuliert in diesem Zusammenhang im On, dass die Eisbären gesund seien und er gerne mehr von ihnen sehen würde. Durch die traurige Musik im Hintergrund. welche die Einspielung des fliehenden Eisbären begleitet, wirkt diese Aussage jedoch in einen bestimmten Kontext gerückt: Der Jäger will mehr Eisbären sehen um sie zu erschießen. Gesund sollen sie sein, damit sie ihm mehr einbringen. Durch die Tempovariation des langsam gehenden Jägers und dem rennenden Eisbären wirkt die Sequenz wie ein Fluchtspiel. Dadurch entsteht eine Dynamik, sie sich zugunsten des Eisbären auswirkt.

Der Off-Kommentar untermauert auf der einen Seite die Aussage des Jägers, indem er erklärt, dass mit einem geschossenen Eisbären die Versorgung einer Gemeinde sichergestellt ist. Auch hier ist das Sprechertempo und die Betonung sehr neutral, sachlich und nicht wertend. Auf der anderen Seite ist die Sequenz auffällig, welche Metapher der Off-Sprecher nutzt. Die Metapher „Trophäenjäger“ ist negativ konnotiert und kritisiert dadurch den jagenden Inuit. Auch das „lukrative Geschäft“ mit den Eisbären als pure Objekte und der „tödliche“ Schuss sind negativ behaftet. Die Windgeräusche und die Nahaufgabe des in „Leere“ starrenden des Inuit mit der Waffe auf dem Rücken in den Bergen deuten darauf hin, dass die Jagd auf die Eisbären „zurecht“ scheitert. Da die Bilder keine tödlichen Schüsse oder einen erlegten Eisbären zeigen, wird die Gewaltbeziehung in diesem Fall erst über den Off-Sprecher verdeutlicht.

Zusammengefasst berichtet der Off-Sprecher immer aus Sicht der Inuit und legitimiert damit implizit die Jagd auf die Eisbären. Allerdings finden sich auch einzelne Sprachliche Mittel (z.B. negativ konnotierte Metaphern und Begriffe), durch welche die Positionierung bricht.

Der Aspekt der Gewaltbeziehung ausgehend von den Inuit wird durch die Off-Kommentare verdeutlicht, ohne dass der Off-Sprecher direkt Stellung bezieht. Er agiert eher kommentierend und stellt die Sichtweise der Inuit neutral dar. Durch die Verwendung sprachlicher und visueller Mittel entsteht jedoch der Eindruck, dass die Jagd der Inuit auf den Eisbären negativ behaftet ist. So wirkt der Off-Sprecher an der Oberfläche neutral, doch bei genauerer Analyse können einige Modalitäten entdeckt werden, die an den Ansichten der Inuit zweifeln lassen.

Das Mensch-Eisbär-Verhältnis ist demnach von einer Gewalt geprägt, die von den Inuit ausgeht. Gerechtfertigt wird sie dadurch, dass die Inuit auf die Jagd der Eisbären angewiesen sind. Der Dokumentarfilm „Eisbär in Not?" (2014) stellt den Inuit somit als zusätzliche Bedrohung des bereits durch den Klimawandel bedrohten Eisbären dar.

Dokumentarfilm 2: „17.000 Kilometer KANADA (1/2) – Kämpfen, Jagen, Überleben“ (2015)

Auch in dem Film „17.000 Kilometer KANADA (1/2) – Kämpfen, Jagen, Überleben“ (2015) wird das Inuit-Eisbär-Verhältnis multimodal inszeniert. Der Gewaltaspekt erfährt dabei eine Art Verschleierung. Insbesondere ein On-Sprecher und dessen synchrone Übersetzung aus dem Off tragen dabei maßgeblich zu einer negativen Perspektivierung der Inuit zur Eisbärenjagt bei.

Analyse der Sequenz 22:26-23:20

In der ersten Sequenz (22:26-23:20) wird ein Dialog zwischen dem Reporter und einem Einwohner gezeigt. Der interviewte Einwohner rät dazu, zunächst mit dem Bürgermeister dieser Kleinstadt über die Eisbärenjagd zu sprechen („sollten besser mit dem Bürgermeister reden“). Das Modalverb sollten deutet darauf hin, dass es einen besonderen Grund gibt, wieso er nicht mit dem Reporter über das Thema der Eisbärenjagd reden kann. Die Passivkonstruktion des kommentierenden Off-Sprechers „Leute seien misstrauisch gegenüber Leuten mit Kamera“ weist in dieselbe Richtung, ohne zur Klärung beizutragen, warum es so ist.

Die Person des Bürgermeisters wird anschließend zwar vom Off-Sprecher als einer der besten Jäger im „Arktischen Norden“ bezeichnet, allerdings nur im Konjunktiv („Es heißt er sei der beste Jäger“ [...] Charly meint wir sollen uns selbst ein Bild machen“). Durch diese Abschwächung entsteht der Eindruck, dass nur die Einwohner*innen diese Meinung teilen würden. Auch durch die Äußerung „Er legt gleich los“ (seine Einstellung gegenüber der Eisbärenjagd darzulegen) zeichnet der Off-Sprecher ein eher negatives Bild. Der On-Kommentar des Bürgermeisters wird von einem Off-Sprecher übersetzt, der nicht mit dem eigentlichen Off-Sprecher identisch ist. Dessen Stimme ist im Gegensatz zum ersten Film „Eisbär in Not?" (2014) nicht monoton, sondern unterstützt durch eine spezifische Intonation die abschätzigen Aussagen des Bürgermeisters („Ihr glaubt auch jeden Mist…“; „Ihr glaubt trotzdem…“; Ihr Europäer glaubt echt alles.“).

Auch die Tonlage der Sprechstimme ist im Gegensatz zu der vorherigen um einiges tiefer und wirkt durchdringender. So wird die spezifische Intonation deutlicher und auch die gezielten Sprechpausen des Off-Sprechers zielen auf ein eher negatives Bild des Inuit auf die Eisbärenjagd. Diese Wirkung wird wiederum durch das Auspuffgeräusch eins Quads im Hintergrund sowie das Heulen der in Ketten gelegten Hunde unterstützt.

Visuell auffällig sind bei der Sequenz die starken Farbkontraste. Zunächst werden Fotos des interviewenden Reporters mit dem Einwohner auf freigeschmolzenen Untergrund gezeigt. Die Stimmung ist zu diesem Zeitpunkt sehr locker und entspannt. Sobald jedoch der Bürgermeister gezeigt wird, wirkt die weite, weiße Schneelandschaft als eine Art Bühne, auf welcher der "beste Jäger im Arktischen Norden" seine Sicht der Eisbärenjagd darstellt. Der schnelle Farbwechsel von schwarz-weißer Landschaft unterstützt die Präsentation des Bürgermeisters. Das anschließende Interview erfolgt dabei im Wechsel zwischen fleischfressenden Hunden und dem Inuit. Durch dieses Wechselspiel wirken die Fotos des fleischfressenden, in Ketten gelegten Hundes und dem Inuit in gewisser Weise emotionalisierend [7].

Zusammengefasst wird hierbei ein Inuit dargestellt, welcher die Jagd auf Eisbären legitimiert. Diese Aussagen werden vom Off-Sprecher in der Übersetzung zwar unkommentiert begleitet, die Intonation der Übersetzung, die sprachliche Gestaltung der Off-Kommentare sowie die gezeigten Bilder der freigeschmolzenen Landschaft stellen den Bürgermeister und damit auch seine Aussagen in ein schlechtes Licht. So wirkt der Off-Sprecher indirekt an dieser Wirkung mit, ohne den Wortlaut des Inuit zu verändern oder seine Aussagen explizit zu kritisieren.

Sequenzanalyse Szene 23:51-24:33

Die zweite Sequenz (23:51-24:33) weist große Parallelen zur ersten Sequenz auf. Die Szene zeigt einen Inuit als On-Sprecher, welcher im Off übersetzt wird. Auch hier werden die negativen Aussagen („..und ihr glaubt ihnen (Greenpeace) und erlasst Quoten und Verbote“) mittels Betonung besonders negativ von der dunkleren Stimme des Offs pointiert. Zwar legitimiert der Sprecher in indirekter Art und Weise die Aussagen des Inuit da er keine direkte Beurteilung dessen vornimmt. Doch auch hier greift der Off-Sprecher außerhalb der unmittelbaren Übersetzung auf Passiv- und Konjunktiv-Konstruktionen zurück, sodass der Eindruck aufkommt, dass die Aussagen des Bürgermeisters über Greenpeace und die Jagd auf die Eisbären nicht stimmen könnten.

Abschließende Beurteilung der Analyseergebnisse

Zusammengefasst kann anhand der exemplarisch ausgewählten Sequenzen gesagt werden, dass beide Dokumentarfilme das Eisbär-Inuit-Verhältnis als Gewaltsam darstellen. Dabei steht die Perspektive der Inuit bei den Sequenzen im Zentrum. Zudem wird in beiden Dokumentarfilmen gezeigt, dass die Inuit versuchen die Gewaltbeziehung zu legitimieren. Diese Aspekte werden dabei maßgeblich durch die Intonation der Übersetzung, die sprachliche Gestaltung der Off-Kommentare sowie die visuelle Gestaltung konstituiert. Bei beiden Filmen wurde so deutlich, dass die Einstellung der Inuit gegenüber der Eisbärenjagd hinterfragt werden sollte. In der ersten Dokumentation „Eisbär in Not?" (2014) wurde so eine Differenz zwischen den gezeigten Bildern und gesprochenem Off-Kommentar deutlich und für die zweite Dokumentation „17.000 Kilometer KANADA (1/2) – Kämpfen, Jagen, Überleben" (2015) konnte ein Kontrast zwischen dem Gesagtem und visuell Gezeigten dargestellt werden. Abschließend ist zu sagen, dass der Inuit demnach als eine Bedrohung für den gejagten Eisbären im Klimawandel angesehen werden.

Belege

  1. WWF (2021): Eisbär: Seine Zukunft liegt auf dünnem Eis. Zugriff am: 14.06.2021 unter: https://www.wwf.at/de/eisbaer
  2. Digitales Wörterbuch der Sprache. Zugriff unter: https://www.dwds.de/r?q=Gewalt%3E%2C+abgerufen+am%C2%A002.07.2021&h=1 am 02.07.2021
  3. Faulstich, W. (2013): Grundkurs Filmanalyse.. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
  4. Wember, B. (1976). Wie informiert das Fernsehen. Ein Indizienbeweis. München: Schüren Verlag
  5. Faulstich, W. (2013): Grundkurs Filmanalyse.. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
  6. Faulstich, W. (2013): Grundkurs Filmanalyse.. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
  7. Kreutzer, O., Lauritz, S., Mehlinger, M., Moormann, P. (2014): Filmanalyse.. Wiesbaden: Springer Fachmedien.