Benutzer: Peter Manegold/Werkstatt
Aus wiki.climate-thinking.de
Version vom 14. Januar 2022, 13:36 Uhr von Peter Manegold (Diskussion | Beiträge)
Dieser Beitrag ist kein inhaltlicher Bestandteil des Living Handbooks, sondern die persönliche Werkstatt-Seite von Nutzer*in Peter Manegold. Bitte nehmen Sie keine Änderungen an dieser Seite vor, ohne dies zuvor mit Peter Manegold abgesprochen zu haben. |
Klimawandel in der Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel "2084- Noras Welt"
Der in Norwegen geborene Autor Jostein Gaarder veröffentlichte 2013 den Roman "2084 Noras Welt" im Carl Hanser Verlag. In Bezug auf den Titel können interessierte Leser*innen eine parallele zu dem 1993 erschienen Roman "Sophies Welt" ziehen, welcher dem Autor internationale Bekanntheit verschaffte. Inhaltlich unterscheiden sich die beiden Romane voneinander, da im aktuellen Werk der Klimawandel im Blickpunkt steht. Bevor Jostein Gararder sich dem Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern widmete, studierte Er Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft an der Universität Oslo. [1]
- ↑ Carl Hanser Verlag (o. J.): Jostein Gaarder. In: https://www.hanser-literaturverlage.de/autor/jostein-gaarder/.