Climate Thinking: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.climate-thinking.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Willkommen auf den Seiten des Forschungs- und Lehrprojekts Climate Thinking des Fachbereichs 02 Geistes- und Kulturwissenschaften. Wenn Sie sich an diesem…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Willkommen auf den Seiten des Forschungs- und Lehrprojekts Climate Thinking des Fachbereichs 02 Geistes- und Kulturwissenschaften. Wenn Sie sich an diesem Projekt beteiligen möchten, helfen Ihnen unsere Hinweise wie man einen Artikel anlegt oder bearbeitet weiter.
+
Willkommen auf den Seiten des Forschungs- und Lehrprojekts Climate Thinking des Fachbereichs 02 Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel.
  
„Our belief that science alone could deliver us from the planetary quagmire is long dead.“<ref>{{Literatur Autor=Mona Singer |Hrsg=Ruth Becker, Beate Kortendiek |Titel=Feministische Wissenschaftskritik und Epistemologie: Voraussetzungen, Positionen, Perspektiven |Sammelwerk=Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung |Auflage=3 |Verlag=VS Verlag für Sozialwissenschaften |Ort=Wiesbaden |Datum=2008 |ISBN=978-3-531-17170-8 |Seiten=285–294, hier S. 285}}</ref>
+
„Our belief that science alone could deliver us from the planetary quagmire is long dead.“<ref>{{Literatur|Autor*in=John Snow|Titel=How to Man the Wall|Verlag=Castle Black Books|Ort=Winterfell|Jahr=2008|Seiten=215}}</ref>
  
Climate Thinking fragt danach, was die Geistes- und Kulturwissenschaften jenseits von „elegantem Unsinn“ im Diskurs um den Klimawandel anzubieten haben. Die landläufige Überzeugung ist, dass die Veränderung des Klimas als ein Umweltproblem ausschließlich in den exploratorischen und explanatorischen Zuständigkeitsbereich der Naturwissenschaften falle. Diese bestimmen den Gegenstandsbereich, erforschen die Probleme und schlagen Lösungen vor.<br>Der naturwissenschaftliche Blick allein berücksichtigt jedoch nicht, dass die Wissenschaften selbst und auch das von ihnen erforschte Phänomen in komplexen kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen eingebunden sind. Gerade diese Verflechtungen in den Blick zu nehmen, in denen über den Klimawandel gesprochen, von ihm erzählt, über ihn nachgedachtwird, verstehen wir als eine Aufgabe der Geistes- und Kulturwissenschaften.
+
[[Climate Thinking]] fragt danach, was die Geistes- und Kulturwissenschaften jenseits von „elegantem Unsinn“ im Diskurs um den Klimawandel anzubieten haben. Die landläufige Überzeugung ist, dass die Veränderung des Klimas als ein Umweltproblem ausschließlich in den exploratorischen und explanatorischen Zuständigkeitsbereich der Naturwissenschaften falle. Diese bestimmen den Gegenstandsbereich, erforschen die Probleme und schlagen Lösungen vor.<br>Der naturwissenschaftliche Blick allein berücksichtigt jedoch nicht, dass die Wissenschaften selbst und auch das von ihnen erforschte Phänomen in komplexen kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen eingebunden sind. Gerade diese Verflechtungen in den Blick zu nehmen, in denen über den Klimawandel gesprochen, von ihm erzählt, über ihn nachgedachtwird, verstehen wir als eine Aufgabe der Geistes- und Kulturwissenschaften.
  
 +
== Überschrift 1==
  
Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Help:Contents Benutzerhandbuch].
+
=== Unterüberschrift ===
 
 
== Starthilfen ==
 
 
 
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Manual:Configuration_settings Liste der Konfigurationsvariablen]
 
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Manual:FAQ MediaWiki-FAQ]
 
* [https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-announce Mailingliste neuer MediaWiki-Versionen]
 
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Localisation#Translation_resources Übersetze MediaWiki für deine Sprache]
 
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Manual:Combating_spam Erfahre, wie du Spam auf deinem Wiki bekämpfen kannst]
 
  
== Überschrift ==
+
== Überschrift 2==
  
=== Unterüberschrift ===
+
== Überschrift 3==
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references responsive />
 
<references responsive />

Version vom 21. Dezember 2020, 11:28 Uhr

Willkommen auf den Seiten des Forschungs- und Lehrprojekts Climate Thinking des Fachbereichs 02 Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel.

„Our belief that science alone could deliver us from the planetary quagmire is long dead.“[1]

Climate Thinking fragt danach, was die Geistes- und Kulturwissenschaften jenseits von „elegantem Unsinn“ im Diskurs um den Klimawandel anzubieten haben. Die landläufige Überzeugung ist, dass die Veränderung des Klimas als ein Umweltproblem ausschließlich in den exploratorischen und explanatorischen Zuständigkeitsbereich der Naturwissenschaften falle. Diese bestimmen den Gegenstandsbereich, erforschen die Probleme und schlagen Lösungen vor.
Der naturwissenschaftliche Blick allein berücksichtigt jedoch nicht, dass die Wissenschaften selbst und auch das von ihnen erforschte Phänomen in komplexen kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen eingebunden sind. Gerade diese Verflechtungen in den Blick zu nehmen, in denen über den Klimawandel gesprochen, von ihm erzählt, über ihn nachgedachtwird, verstehen wir als eine Aufgabe der Geistes- und Kulturwissenschaften.

Überschrift 1

Unterüberschrift

Überschrift 2

Überschrift 3

Einzelnachweise

  1. John Snow (2008): How to Man the Wall. Winterfell: Castle Black Books.