Wolfgang Teubert: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki.climate-thinking.de
Admino (Diskussion | Beiträge) (((Baustelle))) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | '''Wolfgang Teubert''' ist ein emeritierter Sprachwissenschaftler, der zuletzt an der University of Birmingham lehrte. Davor arbeitete er lange am Institut für deutsche Sprache in Mannheim. Neben der Sprachforschung<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Teubert, Wolfgang |Titel=Valenz des Substantivs: attributive Ergänzungen und Angaben |Ort=Mannheim |Verlag=Institut für Deutsche Sprache |Jahr=2014 }}</ref> beschäftigte sich Teubert auch mit Kommunikationsproblemen, die durch die Digitalisierung entstehen.<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Teubert, Wolfgang |Titel=Digitalisierung: die unsichtbare Gefahr |Jahr=2019 |Website=Nachdenkseiten |Online=https://www.nachdenkseiten.de/?p=53682 |Abruf=19.05.2021 }}</ref> In den letzten Jahren hat er sich vor allem der Diskursanalyse aus hermeneutischer und neo-pragmatischer Sicht gewidmet.<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Teubert, Wolfgang |Titel=Meaning, discourse and society |Ort=Cambridge |Verlag=Cambridge Univ. Press |Jahr=2010 }}</ref><ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Teubert, Wolfgang |Titel=Die Wirklichkeit des Diskurses |Herausgeber*in=Busse, Dietrich; Teubert, Wolfgang|Sammelband=Linguistische Diskursanalyse: neue Perspektiven |Ort=Wiesbaden |Verlag=Springer |Jahr=2013 |Seite=55-146 }}</ref> | |
− | Wolfgang Teubert ist ein emeritierter Sprachwissenschaftler, der zuletzt an der University of Birmingham lehrte. Davor arbeitete er lange am Institut für deutsche Sprache in Mannheim. Neben der Sprachforschung<ref> | ||
== Wolfgang Teubert im Living Handbook == | == Wolfgang Teubert im Living Handbook == |
Aktuelle Version vom 29. August 2021, 11:22 Uhr
Wolfgang Teubert ist ein emeritierter Sprachwissenschaftler, der zuletzt an der University of Birmingham lehrte. Davor arbeitete er lange am Institut für deutsche Sprache in Mannheim. Neben der Sprachforschung[1] beschäftigte sich Teubert auch mit Kommunikationsproblemen, die durch die Digitalisierung entstehen.[2] In den letzten Jahren hat er sich vor allem der Diskursanalyse aus hermeneutischer und neo-pragmatischer Sicht gewidmet.[3][4]
Wolfgang Teubert im Living Handbook
- Liste aller Beiträge mit Bezugnahme auf Teubert
Belege
- ↑ Teubert, Wolfgang (2014): Valenz des Substantivs: attributive Ergänzungen und Angaben. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache.
- ↑ Teubert, Wolfgang (2019): Digitalisierung: die unsichtbare Gefahr. In: Nachdenkseiten. Online, zuletzt abgerufen am 19.05.2021.
- ↑ Teubert, Wolfgang (2010): Meaning, discourse and society. Cambridge: Cambridge Univ. Press.
- ↑ Teubert, Wolfgang (2013): Die Wirklichkeit des Diskurses. In: Busse, Dietrich; Teubert, Wolfgang (Hrsg.): Linguistische Diskursanalyse: neue Perspektiven, Wiesbaden: Springer, S. 55-146.