Benutzer: Philippe-André Lorenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.climate-thinking.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Link korrigiert)
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Philippe-André Lorenz''' ist ein an der Universität Kassel forschender und lehrender Literaturwissenschaftler. Er ist Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung und promoviert bei Frau Prof. Dr. Nikola Roßbach zur Darstellung der Stadt New York in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Er veröffentlichte seine erste Monographie 2020 zur Analyse komischer Gewaltdarstellungen in Quentin Tarantinos Kill Bill I und II im Aisthesis Verlag.<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Lorenz, Philippe-André |Titel=No Subject Will Ever Be Taboo. Eine Untersuchung komischer Gewaltdarstellungen in Quentin Tarantinos Kill Bill Vol. I und II |Ort=Bielefeld |Verlag=Aisthesis  |Jahr=2020 }}</ref> Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatursoziologie, Erzähltheorie, Komiktheorie sowie Film- und Medientheorie.  
+
'''Philippe-André Lorenz''' ist ein an der Universität Kassel forschender und lehrender Literaturwissenschaftler. Er ist Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung und promoviert bei Frau Prof. Dr. Nikola Roßbach zur Darstellung der Stadt New York in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Er veröffentlichte seine erste Monographie 2020 zur Analyse komischer Gewaltdarstellungen in Quentin Tarantinos ''Kill Bill I'' und ''II'' im Aisthesis Verlag.<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Lorenz, Philippe-André |Titel=No Subject Will Ever Be Taboo. Eine Untersuchung komischer Gewaltdarstellungen in Quentin Tarantinos Kill Bill Vol. I und II |Ort=Bielefeld |Verlag=Aisthesis  |Jahr=2020 }}</ref> Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatursoziologie, Erzähltheorie, Komiktheorie sowie Film- und Medientheorie.  
  
 
== Philippe-André Lorenz im Living Handbook ==
 
== Philippe-André Lorenz im Living Handbook ==

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2021, 08:53 Uhr

Philippe-André Lorenz ist ein an der Universität Kassel forschender und lehrender Literaturwissenschaftler. Er ist Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung und promoviert bei Frau Prof. Dr. Nikola Roßbach zur Darstellung der Stadt New York in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Er veröffentlichte seine erste Monographie 2020 zur Analyse komischer Gewaltdarstellungen in Quentin Tarantinos Kill Bill I und II im Aisthesis Verlag.[1] Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatursoziologie, Erzähltheorie, Komiktheorie sowie Film- und Medientheorie.

Philippe-André Lorenz im Living Handbook

Belege

  1. Lorenz, Philippe-André (2020): No Subject Will Ever Be Taboo. Eine Untersuchung komischer Gewaltdarstellungen in Quentin Tarantinos Kill Bill Vol. I und II. Bielefeld: Aisthesis.