Michel Foucault: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.climate-thinking.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel angelegt)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
+
[[Datei:Foucault.jpg|mini|rechts]]
 
+
'''Paul-Michel Foucault''' (1926-1984) war ein französischer Philosoph und Soziologe. Seine bedeutendsten Beiträge leistete Foucault auf dem Gebiet der Diskursanalyse, zu der er 1970 die berühmte Antrittsvorlesung ''Die Ordnung des Diskurses'' hielt. Darüber hinaus forschte er zur Entstehung von Wissen<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Foucault, Michel |Titel=Die Ordnung der Dinge: Eine Archäologie der Humanwissenschaften |Ort=Frankfurt am Main |Verlag=Suhrkamp |Jahr=1971 }}</ref><ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Foucault, Michel |Titel=Die Geburt der Klinik: Eine Archäologie des ärztlichen Blicks |Ort=München |Verlag=Hanser |Jahr=1973 }}</ref><ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Foucault, Michel |Titel=Archäologie des Wissens |Ort=Frankfurt am Main |Verlag=Suhrkamp |Jahr=1973 }}</ref>, sowie zur Macht in Gesellschaften und der damit verknüpften Frage, wie dadurch Subjekte konstituiert werden.<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Foucault, Michel |Titel=Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses |Ort=Frankfurt am Main |Verlag=Suhrkamp |Jahr=1976 }}</ref>  
'''Paul-Michel Foucault''' (1926-1984) war ein französischer Philosoph und Soziologe. Seine bedeutendsten Beiträge leistete Foucault auf dem Gebiet der Diskursanalyse, zu der er 1970 die berühmte Antrittsvorlesung ''Die Ordnung des Diskurses'' hielt. Darüber hinaus forschte er zur Entstehung von Wissen<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Foucault, Michel |Titel=Die Ordnung der Dinge: Eine Archäologie der Humanwissenschaften |Ort=Frankfurt am Main |Verlag=Suhrkamp |Jahr=1971 }}</ref><ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Foucault, Michel |Titel=Die Geburt der Klinik: Eine Archäologie des ärztlichen Blicks |Ort=München |Verlag=Hanser |Jahr=1973 }}</ref><ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Foucault, Michel |Titel=Archäologie des Wissens |Ort=Frankfurt am Main |Verlag=Suhrkamp |Jahr=1973 }}</ref>, sowie zur Macht in Gesellschaften und der damit verknüpften Frage, wie dadurch Subjekte konstituiert werden <ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Foucault, Michel |Titel=Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses |Ort=Frankfurt am Main |Verlag=Suhrkamp |Jahr=1976 }}</ref>.
 
  
 
==Michel Foucault im Living Handbook==
 
==Michel Foucault im Living Handbook==

Aktuelle Version vom 11. Oktober 2021, 13:34 Uhr

Foucault.jpg

Paul-Michel Foucault (1926-1984) war ein französischer Philosoph und Soziologe. Seine bedeutendsten Beiträge leistete Foucault auf dem Gebiet der Diskursanalyse, zu der er 1970 die berühmte Antrittsvorlesung Die Ordnung des Diskurses hielt. Darüber hinaus forschte er zur Entstehung von Wissen[1][2][3], sowie zur Macht in Gesellschaften und der damit verknüpften Frage, wie dadurch Subjekte konstituiert werden.[4]

Michel Foucault im Living Handbook

Belege

  1. Foucault, Michel (1971): Die Ordnung der Dinge: Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  2. Foucault, Michel (1973): Die Geburt der Klinik: Eine Archäologie des ärztlichen Blicks. München: Hanser.
  3. Foucault, Michel (1973): Archäologie des Wissens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  4. Foucault, Michel (1976): Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt am Main: Suhrkamp.