Benutzer: Dagobert Höllein: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki.climate-thinking.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dagobert Höllein''' ist Sprachwissenschaftler an der Universität Kassel und forscht zu Syntax, Semantik, Sprachgeschichte, Korpuslinguistik und Kulturwiss…“) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Dagobert Höllein''' ist Sprachwissenschaftler an der Universität Kassel und forscht zu Syntax, Semantik, Sprachgeschichte, Korpuslinguistik und Kulturwissenschaft. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „[https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/279165027?context=projekt&task=showDetail&id=279165027& Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen. Zur grammatischen Fundierung eines Referenzkorpus Neuhochdeutsch]“. | + | '''Dagobert Höllein''' ist Sprachwissenschaftler an der Universität Kassel und forscht zu Syntax, Semantik, Sprachgeschichte, Korpuslinguistik und Kulturwissenschaft. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „[https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/279165027?context=projekt&task=showDetail&id=279165027& Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen. Zur grammatischen Fundierung eines Referenzkorpus Neuhochdeutsch]“. Aktuelle Projekte sind Konstruktionsgrammatik,<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Höllein, Dagobert; Felfe, Marc; Welke, Klaus (Hrsg.)|Titel=Regelbasierte Konstruktionsgrammatik. Musterbasiertheit vs. Idiomatizität? |Ort=Berlin, Boston |Verlag=De Gruyter |Jahr=in Vorb. }}</ref> „Rap – Text – Analyse“<ref>Vgl. {{Quellen-Literatur|Autor*in=Höllein, Dagobert; Lehnert, Nils; Woitkowski, Felix (Hrsg.) |Titel=Rap – Text – Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen |Ort=Bielfeld |Verlag=transcript |Jahr=2020 }}</ref> und [[Climate Thinking]].<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Höllein, Dagobert; Wieders-Lohéac, Aline (Hrsg.)|Titel=Fridays for Future. Sprachliche Perspektiven auf eine globale Bewegung |Ort=Tübingen |Verlag=Narr |Jahr=in Vorb. }}</ref> Höllein ist Teil der Climate Thinking-Arbeitsgruppe. |
== Dagobert Höllein im Living Handbook == | == Dagobert Höllein im Living Handbook == |
Aktuelle Version vom 5. Oktober 2021, 12:23 Uhr
Dagobert Höllein ist Sprachwissenschaftler an der Universität Kassel und forscht zu Syntax, Semantik, Sprachgeschichte, Korpuslinguistik und Kulturwissenschaft. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen. Zur grammatischen Fundierung eines Referenzkorpus Neuhochdeutsch“. Aktuelle Projekte sind Konstruktionsgrammatik,[1] „Rap – Text – Analyse“[2] und Climate Thinking.[3] Höllein ist Teil der Climate Thinking-Arbeitsgruppe.
Dagobert Höllein im Living Handbook
- Liste aller Bearbeitungen von Dagobert Höllein
- Artikel von Dagobert Höllein:
Belege
- ↑ Höllein, Dagobert; Felfe, Marc; Welke, Klaus (Hrsg.) (in Vorb.): Regelbasierte Konstruktionsgrammatik. Musterbasiertheit vs. Idiomatizität?. Berlin, Boston: De Gruyter.
- ↑ Vgl. Höllein, Dagobert; Lehnert, Nils; Woitkowski, Felix (Hrsg.) (2020): Rap – Text – Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen. Bielfeld: transcript.
- ↑ Höllein, Dagobert; Wieders-Lohéac, Aline (Hrsg.) (in Vorb.): Fridays for Future. Sprachliche Perspektiven auf eine globale Bewegung. Tübingen: Narr.